Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

News

Gemeinschaft und Genuss: Prachter Seniorenkaffee etabliert sich

Beim dritten Seniorenkaffee der „Kommunalen Vereinigung in der Gemeinde Pracht“ fanden sich 25 gut gelaunte Seniorinnen und Senioren aus allen Ortsteilen der Gemeinde Pracht an den schön gedeckten Kaffeetafeln im Sportheim Niederhausen zusammen. Es wurde viel erzählt und gelacht. Der älteste Teilnehmer war Erwin Schumacher aus Pracht mit 87 Jahren. Die leckeren selbstgebackenen Kuchen waren schnell verspeist. Hier ein großes Dankeschön an die Kuchenspender!

Bei einem Glas Sekt läutete Udo Seidler die traditionelle Bingo Runde ein. Acht Gewinner konnten Präsente mit nach Hause nehmen. Der Nachmittag ging schnell vorbei und eine Wiederholung wurde gewünscht.

Mit dem Seniorentreff will die „Kommunale Vereinigung“ auch weiterhin daran festhalten, dass sich die älteren Bürgerinnen und Bürger von Pracht regelmäßig treffen können und das Miteinander sowie die Gemeinschaft gepflegt wird. Die Vorsitzende der „Kommunalen Vereinigung“ Katja Vogel kündigte an, dass der nächste Seniorenkaffee am 27. November 2024 stattfinden wird.

Quelle: Pressemitteilung der „Kommunalen Vereinigung“ Pracht

Eröffnung des neuen Jugendtreffs

Es ist soweit – der neue Jugendtreff für Pracht ist fertig. In mehreren Stunden Arbeit haben die Jugendlichen den alten Wohnwagen für sich umgebaut. So wurden die Nasszelle und ein Bett entfernt; dafür finden jetzt gemütliche Sitzsäcke Platz. Natürlich hatten die Jugendlichen auch viele Helfer, die beispielsweise bei der Erneuerung der Elektrik unterstützt haben.
Jetzt soll der Jugendtreff an den Start gehen – und das muss gefeiert werden!

Alle Kids, die künftig dabei sein wollen, alle Helfer und alle Neugierigen sind herzlich zur Eröffnung am Sonntag, den 13.10.2024 ab 14 Uhr auf dem Festplatz in Pracht eingeladen.

Bei selbstgebackenem Kuchen und Kürbissuppe am Lagerfeuer wollen die Jugendlichen ihr Projekt vorstellen. Natürlich gibt es auch Führungen durch den Wohnwagen.

„Engagiert in Pracht“ freut sich über Fragen, Infos, Anregungen oder Hilfsangebote unter info@engagiert-in-pracht.de.

Quelle: Pressemitteilung von „Engagiert in Pracht“

Apfelernte in Pracht

Auch in diesem Jahr werden die Obstbäume der Ortsgemeinde wieder gemeinsam abgeerntet. Alle, die dabei helfen möchten, treffen sich dazu am kommenden Samstag, den 28.09.2024 um 9.30 Uhr auf dem Festplatz in Pracht.

Die gesammelten Äpfel und Birnen werden dann nach Nümbrecht zur Fruchtsaftkelterei Weber gebracht. Für das gelieferte Obst erhält die Gemeinde Apfelsaft, der wie jedes Jahr dem Kindergarten zugute kommt. Darüber hinaus kann der Saft auch bei der Ortsgemeinde erworben werden.

Wer eigene Äpfel für diese Aktion zur Verfügung stellen möchte, kann diese am Samstag und Sonntag (28.09. und 29.09.2024) bei Bürgermeister Matthias Ebach in der Ringstr. 27 in Pracht abgeben.

Rückfragen hierzu gerne per Mail an buergermeister@gemeinde-pracht.de.

Der Frauenchor Pracht sagt Danke

Der Frauenchor Pracht hat sich schweren Herzens aufgelöst. Die Sängerinnen bedanken sich bei allen Freunden und Gönnern des Chores für die Unterstützung während ihrer aktiven Zeit. 45 Jahre konnte der Chorbetrieb aufrechterhalten werden, doch mit der Corona-Zeit kam das „Aus“. Nach der Pandemie gelang es nicht, den Chorgesang wieder zu beleben. Alle Bemühungen Sängerinnen für den Chorgesang zu begeistern scheiterten und mit den wenigen Sängerinnen waren die Voraussetzungen für einen Chor nicht mehr gegeben. Als Fazit musste festgestellt werden, dass der „Frauenchor“ auf absehbare Zeit nicht mehr singen kann und die Sängerinnen beantragten die Auflösung des Vereins. Mit dem Bescheid des Amtsgerichtes im April 2024 ist der Verein nun nach 49 Jahren aufgelöst.

Die ehemaligen Sängerinnen und Vereinsmitglieder treffen sich weiterhin einmal im Monat zu einer geselligen Stammtischrunde in der Dorfkneipe „Am Dorfplatz“ in Pracht. Hier erinnert man sich gerne an die vergangenen Jahre. Alle fünf Jahre wurden im großen Festzelt Sängerfeste mit der Bevölkerung und den Nachbarvereinen ausgerichtet. Auch die Zwiebelkuchenfeste, Wandertage, Wochenendausflüge sowie die Teilnahme an den Sommerfesten und Weihnachtsmärkten der Gemeinde bleiben in guter Erinnerung. Regelmäßig trafen sich die Mitglieder auch zu Kaffee und Kuchen.

Am vergangenen Donnerstag trafen sich einige Stammtischmitglieder des Frauenchores an der gestifteten Liegebank. Hier am Waldrand zum Sportplatz genossen sie bei einem Glas Sekt die schöne Aussicht und freuten sich, dass ihr restliches Vereinsvermögen von der Gemeinde sinnvoll eingesetzt wurde.

Quelle: Pressemitteilung von Udo Seidler / Frauenchor Pracht

Ruhebank-Spende eingelöst

„Ein Freund der Prachter Rundwanderwege“ hat mit seiner Spende dafür gesorgt, dass eine weitere Ruhebank in der Gemeinde Pracht aufgestellt werden konnte. In den vergangenen Tagen wurde die Bank im Wert von 450 Euro von Klaus und Michael Ebach zusammengebaut und aufgestellt. Auch der Standort wurde hergerichtet. Auf Wunsch des Spenders, Günter Radler aus Hamm, wurde die Bank im Bereich des großen Holzlagerplatzes am Birkenbach aufgestellt. Damit gibt es nun 40 Standorte in der Gemarkung Pracht, an denen Ruhebänke stehen.

Der Spender und auch die Gemeinde wünschen sich, dass auch dieser neu geschaffene Platz von vielen Wanderern und Spaziergängern genutzt wird und man bei einer Rast die schöne Aussicht und die Natur in Pracht genießen kann.

Quelle und Foto: Pressemitteilung von Udo Seidler

Frauenchor stiftet Ruhebänke für die Gemeinde Pracht

Nachdem sich der Frauenchor Pracht nach 49 Jahren endgültig aufgelöst hat, wurde das Vereinsvermögen der Gemeinde Pracht gespendet. Satte 6.200 € konnte die Gemeinde auf Wunsch des Frauenchores in neue Ruhebänke investieren. Mit dem Geld konnten eine Sitzgruppe (Tisch und zwei Bänke), eine Rundbank (sechs Sitzelemente) und eine Liegebank angeschafft werden.

Die Standorte für die Sitzgruppe am Friedhof (Bitzbruchweg), für die Rundbank am Baum auf dem Festplatz und für die Liegebank am Waldrand zum Sportplatz wurden vom Bauhof der VG Hamm entsprechend vorbereitet. Nach Anlieferung der Bauteile wurden diese von Klaus Ebach und Udo Seidler zusammengebaut und an den entsprechenden Standorten aufgestellt.

Bei einem Treffen an den neuen Ruhebänken fand eine kleine Einweihungsfeier statt. Die Frauen des Frauenchores waren begeistert, dass ihr Restvermögen so sinnvoll eingesetzt wurde und bedankten sich bei den Helfern für die geleistete Arbeit.

Nun wünschen sich die ehemaligen Sängerinnen des Frauenchores und auch die Gemeinde, dass die neu geschaffenen Plätze von vielen Wanderern und Spaziergängern genutzt werden und man bei einer Rast die schöne Aussicht und die Natur in ihrer ganzen Pracht genießen kann.

Quelle: Pressemitteilung Udo Seidler / Frauenchor Pracht

Jugendtreff im Wohnwagen – der  Plan zum Ausbau ist gemacht!

In der vergangenen Woche traf sich die Prachter Jugend erneut, um den Umbau des neuen Jugendtreffs zu planen.
In einem ersten Schritt sollen nun alle nicht mehr benötigten Einbauten aus dem Wohnwagen entfernt werden. Am ersten Ferienwochenende soll es dann losgehen!
Am Freitag, den 12.07.24 ab 16 Uhr sind alle herzlich eingeladen mit anzupacken.
Auch am Samstag und Sonntag soll weitergearbeitet und geplant werden.
Jeweils ab 11 Uhr steht der Wohnwagen auf dem Festplatz bereit!

Für alle interessierten Prachter, die einfach nur neugierig auf das Projekt sind, gibt es natürlich immer die Möglichkeit, einfach mal vorbeizuschauen und den Wohnwagen zu besichtigen.
Dazu gibt es am Samstag- und Sonntagnachmittag Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.
So kann auch die „Baukasse“ etwas aufgebessert werden.

Fragen, Ideen und Anregungen bitte an info@engagiert-in-Pracht.de.
Ein Austausch über das Projekt ist natürlich auch in der WhatsApp-Gruppe „Jugendtreff“ willkommen.

JSG Raiffeisenland: Ein neues Zuhause für junge Fußballtalente

Die Jugendabteilungen der SG Niederhausen-Birkenbeul, des TuS Bitzen und des SV Niedererbach gehen gemeinsam einen neuen Weg.

Nach sorgfältiger Planung und Beratung haben die Vorstände der drei Vereine beschlossen, eine neue JSG zu gründen, die auf den Erfahrungen und Anforderungen der Spielerinnen und Spieler basiert. Die neue JSG bietet ein sehr gutes Umfeld für sportliche Aktivitäten und fördert die individuelle Entwicklung jedes Kindes.
Die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass diese neue JSG eine Vielzahl von Vorteilen für die Kinder mit sich bringen wird, darunter:

  • Ein auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten abgestimmtes Trainingsprogramm
  • Die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und Teamgeist zu entwickeln
  • Die Unterstützung durch erfahrene Trainer und Betreuer, die sich um das Wohl und die Entwicklung jedes Kindes kümmern

Start der neuen JSG Raiffeisenland ist im Sommer 2024 mit Mannschaften für die Bambini, F-, E-, D-, C- und B-Jugend. Es konnte eine gute Mischung an jungen und erfahrenen Trainern für die JSG gewonnen werden, und die Vereine sind sehr zuversichtlich, dass die Kinder von den Trainern profitieren und viele positive Erlebnisse sammeln werden.

Die neu gegründete JSG meisterte bereits ihre erste Bewährungsprobe. Am 14.05.2024 luden die Vereine zum Kennenlern-Training der Jahrgänge 2008–2011 ein. Auf dem Kunstrasen in Niederhausen fanden sich weit mehr als 30 interessierte Kinder und Jugendliche ein. Die erste Trainingseinheit diente als Informationsveranstaltung und zum Kennenlernen zwischen zukünftigen Trainern, Spielern, Eltern und Verantwortlichen der Vereine. Der Spaß „am Kicken“ stand dabei im Vordergrund. Neben Kindern und Jugendlichen aus den eigenen Reihen fanden sich auch zahlreiche Interessierte ohne Vereinszugehörigkeit ein.

Das nächste Training für die Jahrgänge 2008–2011 findet am 03.06.2024 ab 18:00 Uhr in Niederhausen statt. Hierzu laden die Vereine alle Spielerinnen und Spieler sowie Interessierte herzlich ein.

Quelle: Pressemitteilung der SG Niederhausen-Birkenbeul

Prachter Jugend hat einen neuen Treffpunkt

Gemütlich, warm und trocken – so wünschte sich die Prachter Jugend ihren Treffpunkt beim ersten Treffen vor vier Wochen. Die Liste Ebach und ihr Bürgermeisterkandidat Matthias Ebach hatten damals zur Ideenfindung eingeladen. 25 Kinder und Jugendliche der Ortsgemeinde tauschten sich rege zu den verschiedenen Möglichkeiten aus und schmiedeten Pläne. Jetzt wurde der Wunsch bereits verwirklicht.

Ein Wohnwagen konnte durch „Engagiert in Pracht“ mit der Unterstützung von Sponsoren (unter anderem der Firma Elektro Busch) als neuer Mittelpunkt für die Jugend erworben werden. Am 28. Mai fand im Rahmen des zweiten Treffens mit den Kindern und Jugendlichen bereits die erste Besichtigung auf dem Festplatz statt und es wurden die ersten Ideen zum Um- und Ausbau gesammelt. Alle sind begeistert und freuen sich bereits auf die Umsetzung der Pläne. Von der Planung über die Beschaffung der Materialien und die Wahl eines Bauleiters wird alles weitestgehend von den Jugendlichen selbst organisiert werden. Natürlich ist aber Unterstützung jederzeit willkommen. Ob Fachwissen, Geld- oder Materialspende – alles wird sicherlich gerne angenommen.

Der nächste Planungstermin findet am 15. Juni um 15 Uhr am Festplatz statt. Dort werden die Maßnahmen festgelegt und eine Materialliste erstellt. Dann sollen vor allem die Sommerferien für die Bauphase genutzt werden. Bei hoffentlich schönem Wetter wird dann sicherlich nach getaner Arbeit auch die erste Grillparty am Jugendtreff steigen.

Quelle: Pressemitteilung von „Engagiert in Pracht“

Bolzplatz in Niederhausen wieder bespielbar

Die Wählergruppe Vogel krempelte die Ärmel hoch und brachte den nicht mehr bespielbaren Bolzplatz wieder auf Vordermann. Seit einiger Zeit warteten die ausrangierten Fußballtore der SG Niederhausen auf ein neues Zuhause auf dem Bolzplatz in Niederhausen. Der Platz wurde begradigt und gemäht. Die Tore wurden aufgearbeitet und standsicher mit einer Betonspende der Firma Korf aufgestellt.

Und dann war es soweit, am 22. Mai konnte wieder gekickt werden. Bei strahlendem Sonnenschein spielten die fußballbegeisterten Kinder das erste Spiel auf dem Platz. Als Überraschung spendete Ingo Krämer von der Firma Innenausbau Krämer aus Pracht zwei Fußbälle, die sich die Kinder jederzeit in Niederhausen bei den Familien Dirk Gansäuer oder Mario Knotte ausleihen können. Für Erfrischungen war bestens gesorgt und auch das Publikum fehlte nicht. Erst nach drei Stunden verließen die Fußballerinnen und Fußballer glücklich und müde den Platz.

Die Wählergruppe Vogel war sich einig, dass Aktionen, vor allem für Kinder, nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden dürfen. Deshalb hat Katja Vogel bereits Kontakt mit der Firma „Velo Projekt“ aufgenommen. Das Unternehmen ist auf Pumptrack-Anlagen spezialisiert. „Es gibt viele Fördertöpfe, die wir vielleicht anzapfen können und so könnte der Traum von einem Pumptrack in unserer schönen Ortsgemeinde wahr werden. Wir müssen es nur anpacken“, so Katja Vogel, Bürgermeisterkandidatin für die Ortsgemeinde Pracht.

Quelle: Pressemitteilung der Kommunalen Vereinigung Pracht / Wählergruppe Vogel