Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Neuigkeiten

Viel Ertrag bei der Apfelernte in Pracht

Die gemeinsame Obsternte der Ortsgemeinde Pracht am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg: Dank zahlreicher Helfer konnten rund 5 Tonnen Äpfel geerntet werden. Die Früchte werden nun zur Fruchtsaftkelterei Weber nach Nümbrecht gebracht, wo daraus frischer Apfelsaft entsteht.

Die diesjährige Ernte fiel ungewöhnlich reichlich aus – so üppig, dass trotz der tatkräftigen Unterstützung noch nicht alle Bäume abgeerntet werden konnten. Daher ist eine zweite Fahrt nach Nümbrecht geplant.

Auch Bürgerinnen und Bürger haben weiterhin die Möglichkeit, sich einzubringen: Eigene Äpfel können noch bis zum 11. Oktober 2025 an der Sammelstelle Zum Bergwinkel 15 in Pracht angeliefert werden. Zudem lädt die Ortsgemeinde alle Interessierten ein, die verbliebenen Äpfel für den eigenen Bedarf – etwa zum Backen oder für Apfelmus – selbst zu pflücken.

Die Gemeinde bedankt sich herzlich bei allen Helfern und wünscht allen viel Freude beim Genießen der frischen Ernte.

Quelle Text und Foto: Ortsgemeinde Pracht

Familientag der KG „Fidele Jongen“ begeistert über 100 Mitglieder

Am Sonntag, 14.09.25, hatte die KG „Fidele Jongen“ Pracht 1952 e.V. zu einem Familientag eingeladen – und mehr als 100 Mitglieder folgten der Einladung. Dank der SG Niederhausen-Niedererbach, die den Sportplatz zur Verfügung stellte, fanden die „Fidelen Jongen und Mädchen“ beste Bedingungen für einen bunten Tag im Freien vor.

Zum Auftakt wurden die Teilnehmenden in mehrere Teams eingeteilt – inklusive kreativ-lustiger Gruppennamen. Anschließend ging es auf eine gemeinsame Wanderung, bei der Tins und Anna Kentnofski einen kurzweiligen Spiele-Parcours im Wald vorbereitet hatten. Vom Äpfelschälen über Bierkrughalten bis zu Laser-Schießen und Schätzaufgaben war für jede Altersgruppe etwas dabei. Ein besonderes Highlight war die Fotostation: Hier stellten die Gruppen karnevalistische Szenen nach – ein Riesenspaß und ideale Erinnerung an den Tag.

Zurück auf dem Sportplatz kamen vor allem die Kinder und Jugendlichen auf ihre Kosten: Aufblasbare Soccer-Bälle luden zum Toben und Auspowern ein und wurden ausgiebig genutzt. Bei Würstchen mit Salat und anschließendem Kuchen klang der sonnige Tag in geselliger Runde aus.

Der Vorstand der KG dankt allen Helferinnen und Helfern sowie der SG Niederhausen-Niedererbach für die Unterstützung. „Nur durch Zusammenhalt der Vereine ist es möglich, solch ein Ehrenamt auszuführen“, heißt es aus den Reihen der „Fidelen Jongen“.

Quelle Text und Bilder: KG Fidele Jongen Pracht

Seniorenfahrt 2025 – Ausflug zur Festung Ehrenbreitstein

Alle Bürger und Bürgerinnen der Ortsgemeinde Pracht ab 65 Jahren sind herzlich zu einem gemeinsamen Ausflug am 08. Oktober 2025 eingeladen.

Um 13 Uhr startet der Bus vom Treffpunkt am Kindergarten Richtung Koblenz. Vom Deutschen Eck aus geht es hoch zur Festung Ehrenbreitstein. Wer möchte, kann hierzu die Seilbahn nutzen.

Der Besuch auf der Festung kann selbst gestaltet werden. Hier sind Spaziergänge oder der Besuch des Cafés möglich.

Die Rückfahrt ist gegen 16.30 Uhr geplant, sodass der Tag beim gemeinsamen Schnitzelessen im Westerwälder Hof in Helmenzen ausklingen kann.

Der Unkostenbeitrag für diese Fahrt beträgt 10 Euro pro Person und wird am Ausflugstags entrichtet.

Der Ortsgemeinderat freut sich über viele Teilnehmer und einen gelungenen gemeinsamen Tag.

Anmeldungen sind telefonisch bis 01. Oktober 2025 möglich bei Ortsbürgermeister Matthias Ebach, 0155-66285249 oder Donata Stefes, 02682-9676266. Gerne auch per Mail an buergemeister@gemeinde-pracht.de

Quelle Text: Ortsgemeinde Pracht / Quelle Bild: #visitkoblenz (c) Koblenz-Touristik / Dominik Ketz

Gemeinsame Obsternte in Pracht am 27. September

Die Ortsgemeinde Pracht lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger am Samstag, 27. September 2025, um 10 Uhr zur Obsternte auf den Festplatz ein. Gemeinsam wird das Obst von den gemeindeeigenen Bäumen gesammelt und anschließend zur Fruchtsaftkelterei in Nümbrecht gebracht. Der daraus gewonnene Apfelsaft kommt wie in den vergangenen Jahren dem Kindergarten zugute und kann zudem über die Ortsgemeinde erworben werden.

Wer eigenes Obst beisteuern möchte, kann dieses bereits ab dem 22. September an der Adresse „Zum Bergwinkel 12“ in Wickhausen anliefern.

Quelle: Ortsgemeinde Pracht

Prachter Jugendtreff hat nun ein Schutzdach

Mitte August konnte es montiert werden – das Schutzdach für den Prachter Jugendtreff-Wohnwagen.

Damit der umgebaute Wohnwagen am Festplatz lange hält und auch gegen die Witterungen des Westerwaldes geschützt ist, hat er nun ein Schutzdach erhalten.

Es wurde bei einem Arbeitseinsatz am vergangenen Samstag von den Jugendlichen montiert. Dabei wurden sie tatkräftig von Bürgermeister Matthias Ebach und engagierten Helfern unterstützt. Ermöglicht wurde das Projekt durch Leader-Fördermittel.

Jugendliche, die den Treffpunkt nutzen wollen sind herzlich willkommen und können sich über die WhatsApp-Gruppe der Ortsgemeinde informieren.

Quelle: Ortsgemeinde Pracht

25 Jahre gemeinsames Turnen und Wandern in der Herrengymnastik-Gruppe der SG Niederhausen-Birkenbeul

Angefangen hat alles im Jahr 2000. Bei der Jahreshauptversammlung der SG Niederhausen-Birkenbeul wurde von Winfried Kentnofski vorgeschlagen eine Herrengymnastik-Gruppe zu gründen. Gesagt getan! Im Jahr 2000 begann man mit zehn Herren in der Turnhalle in Hamm mit Turnübungen. Heute sind noch vier Herren (Winfried Kentnofski, Erich Seelbach, Wolfgang Koschinski und Christof Klein) aktiv mit dabei. Im Laufe der Zeit wurde der Standort gewechselt (Mehrzweckraum im Kindergarten Pracht – Sportplatz Hohe Grete) und auch das Bewegungsangebot wurde erweitert / geändert. So wird bereits seit 2009 in den Sommermonaten gewandert. Dann trifft man sich am Sportplatz und es wird eine Stunde lang durch den heimischen Wald gewandert. Auch kommt nach der Turn- und Wanderstunde das Gesellige nicht zu kurz. Nach jeder Übungsstunde folgt die Unterhaltungsstunde. Bei einem kühlen Getränk kann man das Neueste aus dem Ort erzählen und auch erfahren. Bis vor zwei Jahren wurde die Gruppe von der Übungsleiterin Christine Wendel begleitet.

Zum Jubiläumsfest ist die Gruppe nach Bad Marienberg in den Wildpark gefahren. Dort folgte nach dem Kaffeetrinken im Drehrestaurant ein Sparziergang durch den Wildpark. Zum Abschluss des Tages gab es was Leckeres zu essen im Restaurant „Steig Alm“. Beim Abendessen erinnerte man sich auch an die vielen Aktivitäten in den vergangenen Jahren. Unter anderem haben Ausflüge nach Linz, Limburg, Waldbreitbach, Waldbröl, Wiesensee, Dreifelder Weiher stattgefunden.

Zu dem besonderen Anlass (25 Jahre) wurden die Mitglieder auch mit einem neuen Poloshirt und einer Kappe ausgestattet. Dies wurde vom Sportverein sowie weiteren Spendern finanziert.

Zur Zeit gehören der Herrengymnastik-Gruppe „Kein Aua“ Gruppe die Herren  Winfried Kentnofski, Erich Seelbach, Wolfgang Koschinski, Christof Klein, Luigi Delfino, Hans Koch, Engelbert Kramp, Reinhold Manz, Hans-Werner Schäfer, Werner Schumacher, und Udo Seidler, an. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Die Gruppe trifft sich jeden Montag um 18:00 Uhr an der Sportanlage Hohe Grete in Pracht.

Quelle: Udo Seidler

Sanierung L 267 Pracht in Richtung B 256 Au / Sieg

Der LBM Diez plant die L 267 Pracht in Richtung B 256 Au / Sieg zu sanieren.

Die Umsetzung der Maßnahme ist für Mitte September 2025 bis ca. Ende April 2026 geplant.

Der LBM beabsichtigt folgende Arbeiten auszuführen:

  1. Verstärkung der Fahrbahn durch Einbau von neuen Asphaltschichten auf vorhandene Befestigung. Bau im Bestand im Hocheinbau.  
  2. Keine Verbreiterung der Fahrbahn, nur geringfügige Verlegung der Fahrbahn um 0,3- 0,8 m
  3. Einbau neues Gehwegs überwiegend auf der linken Seite der Fahrbahn
  4. Verlegung der vorhandenen Bushaltestellen von Stat. ca. 0,550 rechts und links auf Station 0,480 rechts (vor der Einmündung Hüttengasse) und 0,520 links (nach dieser Einmündung)

Die Erneuerung der Fahrbahn muss aufgrund der zu geringen Fahrbahnbreite unter Vollsperrung erfolgen.

Wetterfest und wissbegierig: Wanderungen rund um Pracht begeistern Jung und Alt

Einen kurzweiligen und informativen Wandertag erlebten die Teilnehmer des Stadt-Land-Fluss-Festivalbeitrags in Pracht am 25. Mai. Informationen über den Birkenbach und eine Regenpause im Kloster Hassel machten den Weg “Bergbau, Buddhismus und das Birkenbachtal” besonders abwechslungsreich.

Für die Kinder hielt die Wanderung auf dem “Entdeckerpfad Hohe Grete” Rätselfragen zu den verschiedenen Waldtieren und einen Waldtier-Sprungwettbewerb bereit. Die fleißigen Entdecker erhielten im Anschluss ihr „Walddiplom“. Trotz des wechselhaften Wetters fanden viele Wanderfreunde den Weg nach Pracht.

Bei netten Gesprächen, Kaffee und Kuchen fand der Tag am Sportheim seinen Ausklang. Eine Wiederholung (bei noch besserem Wetter) ist in jedem Fall geplant!

Alle Teilnehmer, die noch Fotos für die digitale Karte beisteuern wollen, senden diese bitte an wanderwege@prachtleben.de

Quelle: Ortsgemeinde Pracht

Neugestaltung des Friedhofs

Zu diesem Thema trafen sich am 17.05.25 interessierte Bürger und Gemeindevertreter zu einem Austausch von Ideen und Vorstellungen, um den Friedhof in Zukunft attraktiver zu gestalten. Die Anregungen zu Bepflanzung, aber auch zu alternativen Bestattungsformen wurden aufgenommen. Im nächsten Schritt werden diese nun im Bauausschuss besprochen und Möglichkeiten der Umsetzung geplant. Hierzu werden auch umliegende Friedhöfe für weitere Anregungen besucht werden.

Allen interessierten Bürgern dankt die Ortsgemeinde für Ihre Vorschläge.

Quelle: Ortsgemeinde Pracht

„Pracht wandert!“ – Ortsgemeinde lädt zur Mitmach-Wanderung am 25. Mai ein

Am Sonntag, den 25. Mai 2025, lädt die Ortsgemeinde Pracht im Rahmen des Stadt-Land-Fluss-Festivals von 13:30 bis 18:00 Uhr alle Interessierten zur Mitmach-Wanderung „Pracht wandert!“ ein. Treffpunkt ist das Sportheim der SG Niederhausen-Birkenbeul an der Waldsportanlage Hohe Grete.

Ziel der Veranstaltung ist es, zwei der schönen Rundwanderwege der Gemeinde gemeinsam zu testen und weiterzuentwickeln. Dabei sind sowohl Einheimische als auch Gäste – ob Wanderfreunde, Familien, Touristinnen oder Gelegenheits-Spaziergänger – herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Während der Wanderungen können Hinweise, Ideen und Anregungen gesammelt werden, die anschließend in die digitale Wanderkarte der Gemeinde einfließen sollen. So möchte Pracht gemeinsam mit der Bevölkerung seine Wege attraktiver und zukunftsfähiger gestalten.

Zwei geführte Touren stehen zur Auswahl:

  • “Entdeckerpfad Hohe Grete” (blaue Markierung): Eine familienfreundliche Route mit Mitmachstationen und einem “Walddiplom” für Kinder. Die Strecke ist kinderwagentauglich und rund 5,3 Kilometer lang.
  • “Bergbau, Buddhismus und das Birkenbachtal” (gelbe Markierung): Eine 8,7 Kilometer lange Tour zur ehemaligen Grube „Silberkaul“, dem Buddhistischen Kloster Hassel und durch das idyllische Birkenbachtal.

Beide Wanderungen starten um 13:30 Uhr an der Waldsportanlage Hohe Grete. Gegen 16:00 Uhr sind alle Teilnehmenden zum gemeinsamen Kaffeetrinken eingeladen.

Es wird empfohlen, wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Proviant sowie ein Smartphone oder eine Kamera mitzubringen. Parkmöglichkeiten stehen am Sportplatz Hohe Grete zur Verfügung.

Veranstalter: Ortsgemeinde Pracht

Kontakt: Donata Stefes: stefes@bt-praxis.de // Vivian Lehwald: vivianlehwald@gmx.de